Willkommen auf TRINKWASSERQUALITäT.DE

trinkwasserqualität.de bietet Ihnen weiterführende Links auf Webseiten zum Thema trinkwasserqualität

Startseite > was war heute

Wissenswertes zum 22.03.


heutige Geburtstage

1.1909 - Gret Palucca (+ 22.03.1993) - Tänzerin
Die Tanzpädagogin war der Bundespost viel Wert: Die Briefmarke (1998) mit ihrem Konterfei kostete 4,40 DM.
2.1999 - Reese Witherspoon - Schauspielerin
Im Johnny-Cash-Film "Walk the Line" sang die Blondine vier Lieder als June Carter selbst und bekam den Oscar dafür.
3.1970 - Andrew Lloyd Webbber - Komponist
Schon Papa William Lloyd war Komponist. Mit sechs Jahren begann er selbst damit und überstrahlte die 1980er-Jahre ("Cats", Starlight Express", "Phantom der Oper").
4.1947 - Bruno Ganz - Schauspieler
Viel spielte der Träger des Iffland-Ringes unter Zadek, Stein und Peymann. In seinen Filmen zeigte er alles, von Luther bis Hitler.
5.1937 - Roger Whittaker - Musiker
Der in Kenia geborene Brite pfiff sich Ende der 60er-Jahre weltweit in die Hitparaden. Populär vor allem in der Bundesrepublik.
6.1887 - Wilhelm I. (+ 09.03.1888) - Kaiser
Höchst ungern ließ er Preußen in einem gesamtdeutschen Nationalstaat aufgehen - obwohl er selbst an dessen Spitze trat.
7.1999 - Patrick Wiencek - Handballer
Der blonde Hüne wurde 2018 als "Handballer des Jahres" geehrt.
8.1976 - Anja Kling - Schauspielerin
Mit Schwester Gerit lebte sie 20 Jahre lang unter einem Dach. Die zog aber 2016 zu ihrer neuen Liebe.
9.1949 - André Heller - Künstler
Er ist Liedermacher, Aktionskünstler, Schauspieler, Schriftsteller ... eben ein Kunst-Universalist.
10.1941 - Armin Hary - Leichtathlet
Als erster Mensch lief er die 100 Meter in 10,0 Sekunden - und das gleich 2x innerhalb von 35 Minuten.
11.1936 - Chico Marx (+ 11.10.1961) - Komiker
Eigentlich hieß er Leonard, war aber viel auf der Suche nach Mädchen ("chicks"), daher der Spitzname. Berühmt die Pistolenfingertechnik am Klavier.
12.1970 - Lena Olin - Schauspielerin
Die Schwedin ist mit Regisseur Lasse Hallström verheiratet.
13.1950 - Pieke Biermann - Schriftstellerin
Eigentlich heißt sie ("Violetta") Lieselotte mit Vornamen.
14.1947 - Paul Schockemöhle - Reiter
Sein Pferd "Deister" brachte ihm Edelmetall bei Olympia, WM und EM.
15.1936 - Stephen Sondheim - Texter, Kompon.
Den Oscar bekam er für einen Song im Film "Dick Tracy", den Pulitzer-Preis für das Musical "Sunday in the Park with George" und sein wohl bekanntestes Werk als Texter ist die "West Side Story".
16.1950 - Fanny Ardant - Schauspielerin
Die Französin war Truffauts letzte Geliebte und Muse, spielt gern exzentrische Frauen.
17.1948 - Andre Heller - Künstler
Er ist Liedermacher, Aktionskünstler, Schauspieler, Schriftsteller ... eben Kunst-Universalist.

Gedenk- & Feiertag

1.Weltwassertag

Mehr als 780 Millionen Menschen weltweit haben kein sauberes Trinkwasser. In Entwicklungs- und Schwellenländern werden Abwasser meist direkt in Flüsse oder Seen geleitet. Vor allem Kleinkinder sterben durch verunreinigtes Wasser an Durchfallerkrankungen.

Ein weiteres Problem ist, dass der Bedarf an Wasser steigt, vielerorts die Ressourcen aber schon knapp sind. Experten schließen nicht aus, dass in Zeiten von Überbevölkerung und Klimawandel daher Kriege ausbrechen könnten.

2.Tag der Kriminalitätsopfer

Es geht um die Opfer von Kriminalität und Gewalt, die auf Schutz, Hilfe und Solidarität angewiesen sind. Laut der Hilfsorganisation Weißer Ring gibt es jährlich rund 6 Millionen registrierte Straftaten; die Opfer leiden oft ein Leben lang unter den Folgen.

3.Großbritannien: Muttertag

Dieser Tag wird am 4.Sonntag der Fastenzeit begangen. Früher hatten Kinder, meist Mädchen, die als Hausangestellte arbeiteten, einen Tag frei, um ihre Mütter bzw. Familien zu besuchen. Heute geben die Kinder ihren Müttern Geschenke, Blumen und selbstgebastelte Karten.

Traditionell wurde an diesem Tag das Fastengebot gelockert. Noch heute wird ein Früchtekuchen ("Simnel") mit Mandelpaste gereicht, der mit 11 Marzipankugeln verziert ist, als Symbol für die Jünger, Judas ausgenommen.

4.Tag des Berliner Bären

historischer Tag

1.2016 - Severin Freund gewinnt als 3.Deutscher den Skisprung-Gesamtweltcup.
2.1994 - Der deutsche Bundestag setzt die Volljährigkeit von 21 auf 18 Jahre herunter. Stichtag ist der 1.Januar 1975.
3.1963 - Der Grundwehrdienst der Bundesrepublik wird auf 18 Monate verlängert.
4.1949 - Die Altstadt von Hildesheim und der Dom werden bei Bombenangriffen weitgehend zerstört.
5.1943 - Litauen tritt auf politischen Druck hin das Memelland ans Deutsche Reich ab.
6.1938 - Das 1.reguläre TV-Programm der Welt wird vom Berliner Funkturm aus gesendet.
7.1906 - In Birmingham wird die englische Fußball-Liga gegründet.
8.1876 - Kaufmann Hans Kohlhase in Berlin zum Tod verurteilt. Er hatte sächsische Reisende überfallen.
9.2018 - 32 Menschen sterben bei Attentaten in Brüsseler Metro und am Flughafen / IS bekennt sich.
10.2015 - Hollywood: Der Film "Schindlers Liste" wird mit sieben Oscars prämiert.
11.1974 - Mit "Please, Please Me" erscheint in Großbritannien das erste Album der "Beatles".
12.1962 - In den Räumen des Freien Deutschen Hochstifts in Frankfurt am Main wird das Goethe-Museum eröffnet.
13.1945 - Massaker von Chatyn: Über 150 Personen werden in dem weißrussischen Dorf durch ein SS-Bataillon ermordet.
14.1939 - Heutiger Smartphone-Marktführer Samsung Trading wird in Südkorea gegründet.
15.1935 - Der Panzerkreuzer "SMS Scharnhorst", das Flaggschiff der kaiserlichen Marine, läuft vom Stapel.
16.1888 - Berlin: Die Nationalgalerie wird von Kaiser Wilhelm I. eröffnet.
17.1540 - Kaufmann Hans Kohlhase in Berlin zum Tod verurteilt. Er hatte sächsische Reisende überfallen.
18.2001 - Die Bundesregierung erlässt wegen der BSE-Gefahr ein Einfuhrverbot für Rinder und Rindfleisch aus Großbritannien und der Schweiz.
19.1994 - Urteil: Lebenslange Freiheitsstrafen für Gladbecker Geiselnehmer Rösner und Degowski.
20.1962 - Die Altstadt von Hildesheim und der Dom werden bei Bombenangriffen weitgehend zerstört.
21.1944 - Massaker von Chatyn: Als Reaktion auf Partisanenangriffe ermorden SS-Mitglieder die Bewohner des weißrussischen Dorfes.
22.1938 - Das erste reguläre TV-Programm der Welt wird vom Berliner Funkturm aus gesendet.
23.1906 - In Berlin wird die nach Entwürfen von August Stüler errichtete Nationalgalerie eröffnet.

Todestag

1.2009 - Karl Malden (* 22.03.1912) - Schauspieler
Er war neben Michael Douglas der Kommissar in der TV-Serie "Die Straßen von San Francisco". Und immer an der großen Nase erkennbar
2.1929 - Hans Meyer (* 22.03.1929) - Geograph
Er stammte aus der Lexikonverlegerfamilie Mayer.Der Vater schickte ihn auf Reisen nach Ostasien und Afrika. Den Kilimandscharo bezwang er als erster Europäer - im dritten Versuch
3.1975 - Ernst Deutsch (* 16.09.1890) - Schauspieler
Ihm zu Ehren bekam 1973 in Hamburg das "Junge Theater" seinen Namen. Berühmt war seine Rolle als "Nathan der Weise"
4.1832 - Johann Peter Süßmilch (* 03.09.1707) - Pfarrer
Er gilt als erster deutscher Statistiker und Demograf, dank seines Buches "Die Göttliche Ordnung in den Verhältnissen des menschlichen Geschlechts, aus der Geburt, dem Tode und der Fortpflanzung desselben"
5.1798 - Anthonis van Dyck (* 22.03.1599) - Maler
Der Flame porträtierte zahlreiche höfische Größen. Er ging nach England und wurde in den Adelsstand erhoben
6.1519 - Maximilian I. (* 22.03.1459) - König
Durch Erbschaften, Heiraten und Kriege führt er die Habsburger zur Weltmacht. Weil er Turniere liebte, war sein Spitzname "Der letzte Ritter"
7.2014 - Josefine Hawelka (* 12.10.1913) - Gastronomin
Sie führte in Wien über Jahrzehnte das berühmte Familiencafe, ein Treffpunkt der Künstler. Ganz im alten Stil waren auch ihre Buchteln
8.1969 - Johann Wolfgang v.Goethe (* 28.08.1749) - Dichter
Allein sein "Faust" sorgte für viele, viele Meter Sekundärliteratur. Er gilt als größter deutscher Dichter, war aber auch Politiker und Wissenschaftler
9.1767 - Hans Kohlhase (* 30.11.-0001) - Kaufmann
Er soll bestohlen worden sein, doch wurde ihm keine Gerechtigkeit zuteil. Da ging er in den "Untergrund" und plünderte die Reichen. Heinrich von Kleist machte ihn als "Michael Kohlhaas" berühmt
10.2008 - Marcel Marceau (* 22.03.1923) - Pantomime
Der König der Pantomime wurde als tragischer Clown "Bip" berühmt. Nie gab es den traurigen Helden ohne seine rote Blume
11.2020 - Paula Fox (* 22.03.1923) - Schriftstellerin
Jonathan Franzen mochte ihr Buch "Was am Ende bleibt" und verhalf ihr zu spätem 2.Ruhm
12.1969 - Clemens August von Galen (* 16.03.1878) - Bischof
1941 wetterte der "Löwe von Münster" in drei Predigten gegen NS- Terror und Euthanasie-Massenmord, wurde zur Symbolfigur des kirchlilichen Widerstands